-13-
§ 11
Besetzung der Gehilfenstelle beiiri Verw.Axt.I
in Biberach.
Der Verwaltungskandidat (Gehilfe) Dorflinger ist mit Ab
lauf des Monats September 1954 beim Verv.altungsaktuariat I ausge
schieden. Die Vvie derbe Setzung ist aus dienstlichen Gründen notwen
dig. Um die Stelle hat sich auf Grund der öffentlichen Ausschrei
bung der Verw.Kandidat Kurt Nuffer aus Friedrichshafen beworben.
Entsprech'’rd dem Antrag der Verwaltung wird
beschlossen,
1. den Verwaltungskandidat (Gehilfen) Kurt Nuffer beim Verw.Akt.I
zunächst auf die Dauer eines halben Jahres zu verwenden;
2. dem Kandidaten einen Unterhaltszuschuss nach den allgemeinen
Richtlinien des Kreisverbands zu bewilligen.
§ 12
Besetzung einer Gehilfenstelle beim Verw.Akt.V
in Ummendorf.
Der Lehrling Ottmar Schick scheidet mit Ablauf des Monats
Oktober wegen Beendigung der Lehrzeit beim Verw.Akt.V aus. Aus c
dienstlichen Gründen ist es notwendig gewordt i, vorübergehend noch
einen Gehilfen beim Verw.Akt.V zu beschäftigen, bis der erst vor
wenigen Monaten eingestellte neue Lehrling weiter ausgebildet ist.
Entsprechend der Antrag der Verwaltung wird
besohlessen,
1. beim Verw.Akt.V in Ummendorf den Gehilfen Georg Dittus auf
die Dauer eines halben Jahres zu verwenden,
2. dem Gehilfen einen Unterhaltszuschuss nach den allgemeinen
Richtlinien des Kreisverbands zu gewähren.
£ T '7
i 15
Antrag des Bürgermeisters Remlinger Kirchberg auf Über
tragung der Verw.Akt,-Geschäfte der Gemeinde Sinningen .
Bürgermeister Remlinger in Kirchberg hat beantragt, ihm die
Verw.Akt.Geschäfte der Gemeinde Sinningen im Nebenamt zu über
tragen unter den gleichen Bedingungen, wie.das.bei seinem Vor
gänger, Bürgermeister Ulmer, der Fall gewesen ist. Der Antrag wird
sowohl von der Gemeinde Kirchberg als auch von der Gemeinde Sinnin
gen unterstützt. Der Kreisrat wird davon unterrichtet, dass an
sich die Bildung des nebenamtlichen Verwaltungsaktuariats Kirch
berg- Sinningen nur ausnahmsweise und vorübergehend während der
Amtszeit des früheren Bürgermeisters Ulmer von Kirchberg gedacht
war. Von dieser Auffassung sei auch vor der Bürgermeisterwahl in