9
Am 1.1.1949 waren 2297 Fahrzeuge zugelassen.
Seitdem kamen
755 PKW.
2120 Kräder
487 Zugmaschinen
174 LKW.
in den Kreis. Diese Zahlen beweisen uns eindeutig das Tempo der
Entwicklung der Motorisierung und der Wirkung auf unseren Strassen
verhältnissen.
Lassen Sie mich Ihnen noch einen kurzen Überblick über die
kommunalen Aufgaben und Leistungen in den Gemeinden des Kreises
während des laufenden Jahres geben. Der Schwerpunkt liegt hier in
der Planung, Finanzierung und im Bau von Wasserleitungen, Schul
haus-Neu- und Umbauten, Wohnungs-Ein-und Umbauten in gemeindeeige
nen Gebäuden und sonstigen kommunalen Einrichtungen. Zur Ehre unse
rer kommunalen Selbstverwaltung kann ich hier sagen, dass es uns
tief beeindruckt, mit welch unverdrossenem und opferbereitem Aufbau
willen in den Gemeinden des Kreises auf diesem Gebiet gearbeitet
wird. Allein in eten 55 Gemeinden sind seit dem letzten Jahr, und
ganz besonders in diesem Jahr, unter dem Druck der klimatischen
Verhältnisse Wasserleitungen gebaut oder in Angriff genommen worden
mit einem Gesamtkostenaufwand von etwa 5,5 Mill., wovon nur etwa
1,8 Mill. Schulden aufgenommen werden mussten.
Schulhausneubauten sind durchgeführt oder gegenwärtig im
entstehen in 7 Gemeinden: Fischbach, Baustetten, Unterbalzheim,
Schönebürg, Kirchberg, Dietmanns, Mietingen. Geplant werden für das
kommende Jahr in den'Städten Biberach und Ochsenhausen Objekte
größten Umfangs und in den Gemeinden Apfingen, Attenweiler, Tannheim,
Warthausen und Spindelwag. Sie alle, meine Herren, die Sie in Ihren
Privatberufen in der Wirtschaft drinstehen, werden ermessen können,
welch ungeheure Arbeit geleistet werden muss, um in den Gemeinden
draußen diese großen Aufgaben zu lösen.
Wohnungsein- und Umbauten werden in 11 Gemeinden durchgeführt
oder in Angriff genommen mit. einem Gesamtkosten-Aufwand von 1,9 Mill,
wovon etwa 1,4 Mill, durch Schuldaufnahme gedeckt wird. Die komm.
Einrichtungen, wie Gemeindewaschküche , Gemeindebackküche usw. wur
den in 9 Gemeinden aufgegriffen mit einem verlorenen Zuschuss vom
Land und vom Kreis. Darüberhinaus haben sich die Städte Biberach
und Schussenrled, die Gemeinden Haslach, Erolzheim, Reute und win
ters tettenstadt an teilweise sehr umfangreiche Arbeiten, wie Stras
senbau, Bachkorrektion, Badeanstalt, Wiederaufforstung usw. heran
gewagt mit einem Gesamtkostenaufwand von rund 950 000 DM.
Dieses Bild des hoffnungsvollen kommunalen Aufbaus will ich
abschliessen mit der Zusammenstellung all der Beträge, die sich aus
Wasserleitungs-, Schulhaus-, Wohnungsbau- und sonstigen Einrichtungen
ergeben. Es sind insgesamt Projekte im Gesamtbetrag von 6,5 Mill,
bei einer Schuldaufnahme von 4,1 Millionen.
Eine gewisse Unsicherheit in die Tätigkeit der Verwaltungs
behörden bringt die immer noch ungelöste Frage der staatlichen Auf
teilung des Südwestdeutschen Raumes. Bei der letzten Volksbefragung
im September haben sich 94 der im Kreis Biberach abgegebenen
Stimmen für den Südweststaat ausgesprochen. Der oberschwäbische
Bürger hat sich wieder einmal unbeirrt von Sentimentalitäten und
kleinlichen SonderInteressen mit der ihm eigenen nüchternen Über
legung für die unter den gegenwärtigen Umständen einzig richtige
und mögliche Lösung ausgesprochen. Er ist daher nicht schuldig,
wenn wir nunmehr den Bund als Vormund einsetzen und die uns gegebene
Chance zur selbständigen Lösung nicht mehr haben. Ich möchte den
heutigen Anlass benützen, um all den Persönlichkeiten aus dem Kreis-