-11-
Vorsohlags, der dem Innenminiaterium vorzulegen sei, Rechnung zu
tragen.
Mitglied Franz Schilling ist gegen den Vorschlag und hält
die Hereinnahme eines 'Vertreters der Wirtschaft für unbedingt not
wendig, zumal nicht vorauszusehen sei, welche weiteren Mitglieder
durch das Innenministerium bestellt würden. Es genüge auch, wenn
nur 1 Bürgermeister im Verwaltungsrat sitze; der zweite Bürgermeister
sollte durch einen Gewerbetreibenden ersetzt werden.
Mitglied Fran z schlägt vor, anstelle von Bürgermeister Wiest
Herrn Mühlschlegel als"Vertreter der Landwirtschaft zu bestimmai
und den Stellvertreter dann aus Laupheim zu wählen.
Mitglied Weinmann bittet, an seiner Stelle Herrn Mühlschlegel
auf den Vorschlag zu setzen, da dieser die Wirtschaft im Kreise bes
ser kenne.
Mitglied Fran z bittet den Vorsitzenden um die offizielle
Zusicherung, daß" asm Innenministerium ein v ertreter aus Laupheim
vorgeschlagen werde, falls im nachherigen Wahlgang kein Vertreter
von dort zum Zuge kommen sollte.
Mitglied Eh hält es nach den bisherigen Erfahrungen für zweck
mäßig, wenn die Mitglieder des Verwaltungsrats am Sitz der Hauptstell
und der Zweigstellen wohnhaft seien. Es habe sich oft gezeigt, daß
die vorläufige Entscheidung über dringende Kreditgesuche nach Anhö
rung der am Platze wohnenden Verwaltungsratsmitglieder, vorbehältlich
der endgültigen Entscheidung durch den Verwaltungsrat, getroffen wer
den konnte. Mitglied Eh würde es begrüssen, wenn ein Vertreter der
Wirtschaft in den Verwaltungsrat gewählt werden sollte. Als Vertre
ter aus Laupheim könnte Herr Ganser bestimmt werden, der die Landwirt
schaft vertritt. Ein Vertreter der Wirtschaft aus Biberach könnte
dann vom Innenministerium bestimmt werden.
Aus der anschließenden geheimen
Wahl
gehen als
ordentl.Mitglieder d,Verwaltungsrats d.Kreissparkasse
hervor:
Weinmann, Bürgermeister in Ochsenhausen,
Blank, Druckereileiter in Siberach,
Miller, Bürgermeister in Schussenried,
Ganser, Bauer u.M.d.L. in Laupheim,
wobei das Mitglied Ganser durch Losentscheid als gewählt gilt.
Mitglied Blank gibt, nachdem aus der Mitte des Kreistags
sonst keine Vorschläge kommen, für die Wahl der stv.Mitglieder des
Verwaltungsrats folgenden eigenen Vorschlag bekannt:
Walser-Schussenried als Stellv.für Miller-Schussenried
Mühlschlegel-Biberach als Stellv.für Blank-Biberach
Schöllhorn-Berkheim als Stellv.für Weinmann-Ochsenhausen
Seifert-Baustetten als Stellv.für Ganser-Laupheim.
Mitglied Walse r bittet, von seiner Benennung abzusehen,
da er Vorst and smitgl1e d eines anderen Bankinstituts sei.
Nach kurzer Debatte wird anstelle von Mitglied Walser das
Mitglied Schneider-Kappel auf den Vorschlag gesetzt.
Durch Zuruf werden als
stv, Verwaltungsratsmitgliede r der Kreissparkasse
einstimmig gewählt'?
^ohöllhorn-Berkhe im - Stv.d.ord.Mitgl.Weinmann-Ochsenhausen
muiilschlegel-Biberach - Stv. d. ord.Mitgl. Blank-Biberach
Sc'ineider-Kappel - Stv.d. ord.Mitgl.Miller-Schussenried
Seif ert-^austetten - Stv. d. ord.liitgl. Ganser-Laupheim