Full text: Niederschrift über die 1. bis 7. Sitzung vom 12. Februar 1949 bis 5. Dezember 1951

-31- 
§ 9 
Beitrag des Kreisverbandes zur Ansehalfvon 
Buchpreisen für die Schnlentlaßprüfung an den Volks 
schulen. 
Das Bezirksschuiamt Biberach teilt mit, daß heuer erst 
mals an den Volksschulen eine Bntlaßprüfung durchgeführt 
worden sei. Zur Auszeichnung der besten Schüler mit Buch 
preisen bittet Schulrat Schmieg, nach dem Vorgang in anderen 
kreisen, um Verwilligung eines kreisverbandsbeitrags in Höhe 
von 200 M. 
Es wird 
beschlossen , 
diesem Antrag zu entsprechen. 
§ 10 
Verschiedenes 
a) .Personalabbau beim Kreisernährung samt: 
Unter Hinweis auf die im Zuge des -Personalabbaus erfolgten 
und bei der Haushaltsplanberatung bekanntgegebenen Kündigungen 
von Angestellten des kreise mähr ung s amt s stellt Mitglied Blank 
die Anfrage, warum der Personalabbau auch Schwerbeschädigte - ^!" 
troffen habe und welche Gesichtspunkte hiefür maßgebend gewesen 
seien; ferner, ob bei den 3 Kündigungen der Schwerbeschädigten 
Stehle, Müller und Hermann nicht, wie anderwärts, ein innerbe 
trieblicher Ausgleich möglich sei. Man werde diesen Entschluß 
vertreten müssen, zumal Hichtbeschädigte im Dienst belassen wor 
den seien. 
kre jsamtsdir. Beuer 1 e bemerkt dazu, daß beim Kreisernährungs- 
amt noch 21 Angestellte beschäftigt werden, darunter 8 Schwerbe 
schädigte , wovon 1 unfallverletzt und 7 kriegsbeschädigt seien. 
Das Soll der vom ivreisverband zu. beschäftigenden Schwerbeschädig 
ten, sei damit beträchtlich überschritten. Die Kreisverbandsver-' 
waitung sei bisher bemüht gewesen, die Kriegsbeschädigten von der 
Zuneigung auszunehmen. Sämtliche Angestellte des Kreisernährun^s- 
amts seien nicht Dauerangestellte, sondern Aushilfeangestellte7 
0"' wüßte die ,normale tarifliche Kündigungsfrist, auch gegenüte 
den Schweroescnädigten, nicht eingehalten werden. Die Kündigung 
sei jedoch aus Billigkeitsgründen mit normaler Kündigungsfrist 
ausgesprochen worden. Bei einer Besprechung mit den Vertretern des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.