■liandrat Heoknann als Vorsitz näer
I. Mitgl ieder;
Leger, Bürgermeister, Biberach
Mühlschlegel, Mühlebesitzer, Biberach
Blank, Druckereileit er, Biberach
Franz, D ufmanii, Biber, ch
Schilling Franz, Direktor, Biberach
Seifert, Bürgermeister, Baustetten
Zepf, Stadtinspektor, Laupheim
Sanser, Bauer und Landtagsabg., Laupheim
Miller, Bürg erme ist er u. Verv/altungsamtmann a.D. ,Schussenri(
Er sek, Bürgermeister, '7intorstettensts.lt
Kaiser, Sagewerksbesitzer, Schussenried
Dr.Braun, Dipl.Landwirt, Appendorf
Schneider, Sagewerksbesitzer, Kappel
Bürk er, Bürger ne ist er. u. Land tag sabg. , Rißegg
Freisinger, Bürgermeister, Ellwangen (ab 15,40 Kir)
Sommer, Bürgormei.0ter, Erolzheim
Uhl, Bürgermeister, Haslach (ab 15,10 Uhr)
Schöllhorn, Bürgermeister a.D., Berkheim
Renz, Polier, Dettingen
Eh, Verwa1tungsamtmann, 0chsenhausen
77 e inmann, Bürg er Eie ister, 0 c hs er.haus e n
Dreyer, Bräumeister, Reinstetten
Schilling Adolf, Sägewerksbesitzer, Schwendi
Rapp, Bauer, Hirbel
Ulmer, Bürgermeister, Kirchberg
Kienle, Bürgermeister, Bihlafingen
Hersog, Bauer, Hochstetten-Burgrieden
Hensing er, Bürgermeister, Ob er sulnie t ing eh
Ileitele, Bürgermeister, Ahlen
Dietrich, Bürgermeister, Alb er; ;e 11 er
Schürer, Bürgermeister, Mittelbiberach
Als Gäst e sind anwesend:
Hagel, Bürgermeister, Lau/die im.
Dobler, Kreisobmann.,Vorsitz, cl.Kreisbauernverbandes,U:mendoi
Die Mitglieder Uhl und Kreisinger konnten aus Vorkehrsgründe
(Schneeverwehungen) erst ab 15,10 Uhr an der 5 Itzum/; teil
nehmen.
Die Mitglieder 7einmann und Dreyer verließen die Sitzung
um 10,40 Uhr gegen Ende der Veratung von f 3-
md wegen I-rankheit ent3chuldigt:
Wiest, Bürgermeister a.D., Laupheim
II. B eam te des Landratsamt" und des Kreisverbandes;
Reg. Rat Dr. von Enzberg,
Kreisamtodirektor '/euerle,
Verw.Dir.Brunner
Kreis-Inspektor Hohl
III. Schriftführer