Full text: Bezirksfürsorgebehörde Laupheim Protokoll des Ausschusses vom 29.5.1928 bis 16.4.1931 Band II Seite 261-596

W. 
Sitzung am 84. Januar 1929. 
fe mit z.Zt. -: 20 RM. Weiteres Ein» 
kommen hat sie nicht. Ranz ist 77 Jahr 
alt, alleinstehend und kränklich. 
Das Einkommen des Welser besteht an 
der Jnvalidenrente mit -: 35 RM. und 
einer laufenden Monatsbeihilfe von z.Z 
-: 10 RM. Dessen Ehefrau hat geringe 
Arbeitsverdienst als Taglöhnerin. 
Der Ehemann Welser ist 73 Jahre alt 
und arbeitsunfähig. 
Der Mietzins für Ranz beträgt z.Zt. 
monatlich 12 RM., derjenige für Welser 
6 RM. 
Die O.F.B. Laupheim befürwortet die 
Bezahlung dieser Mietzinse. 
Nach Aussprache wird 
beschlossen : 
S “ SS SS SS S SS SS SS SS SS SS SS SS SS Sü SS SS SS SS SS SS SS SS SS 
Der Stadtkasse Laupheim für die 2 Rentner Ranz und Welser bi 
auf Weiteres den jeweils gesetzlichen Mietzins, erstmals für 
Ranz ab 1.12.1928. und für Welser ab 1.1.1929. zu bezahlen. 
b; Der laufende 
ger, der Jnvalidenrentner August Koch 
in Laupheim , ist seit längerer Zeit 
dauernd krank und pflegebedürftig. 
Der behandelnde Arzt Dr.med. Bullim 
ger beantragte am 13.12.1928. die Ein 
weisung des Koch in das Bezirkskranken 1 
haus, da die häusliche Pflege völlig 
ungenügend ist. 
Die Allg. Ortskrankenkasse Laupheim
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.