Sitzung am 24. Januar 1929.
anstatt Heudorf verbracht vzerden.
Beschluss :
Anton Rieger, fr. Wirt in Laupheim als Kleinrentner anzuer--
kennen und ihm ab 1.12.1928. eine laufende Beihilfe von mo
natlich 60 HM. zuzubilligen.
b; Die O.F.B. Schwend! hat heute
die Aufnahme des Anton Braun, fr. Gärt'
ners in Schwend! in die Kleinrentners
fürsorge beantragt, weil er ein unge
nügendes Einkommen hat.
Braun ist am 8.5.1864. geboren.
Er ist Witwer und führt mit 2 ledigen
Töchtern einen gemeinsamen Haushalt.
Er hat in Schwend! noch ein kl.
Häuschen und 65 ar Grundbesitz.
Sein Vorkriegsvermögen betrug
gegen 19000 M, wovon der Sohn Karl
500 RM. aufzuwerten hat.
Sein Einkommen besteht aus freier
Wohnung und dem Erträgnis der kleinen
Gärtnerei, woran noch die Steuern und
sonstigen Beiträge in Abzug kommen.
Die 2 Söhne und die 3 Töchter kön
nen nicht unterstützen, da sie selbst
in unbemittelten Verhältnissen leben.
Die O.F.B. Schwend! schlägt 20 RM.
Monatsbeihilfe ab 1.12.1928. vor.
Beschluss:
Anton Braun, fr. Gärtner in Schwend! als Kleinrentner anzu-