Full text: Bezirksfürsorgebehörde Laupheim Protokoll des Ausschusses vom 29.5.1928 bis 16.4.1931 Band II Seite 261-596

w- 
Sitzung am 16. JMai^ 19 30 . 
tion an einer Brustgeschwulst. 
Die Eheleute Ottenberger haben 2 Kin 
der im Alter von 10 & 6 Jahren. 
Sie wohnen in Miete und bezahlen hin 
für derzeit monatlich -: 18 RM. 
Vermögen ist nicht vorhanden. 
Die Eltern beiderseits leben noch, sind 
aber nicht in der Lage zu unterstützen. 
Die OFB. Laupheim befürwortet die 
Lebern ahme der Krankheitskosten für Fräs 
Emilie Ottenberger. 
Die Allg. Ortskrankenkasse Laupheim 
beteiligt sich an den Kosten mit der 1/ 
als Familienhilfeleistung. 
B e sc hl u s s : 
Frau Emilie Ottenberger in Laupheim als Familienmitglied des 
Soz.Rentners Paul Ottenberger zu betreuen und die restlichen 
Krankheitskosten ab 18.11.1929. auf den BFV. zu übernehmen. 
§ 6. 
Frau Theresia Bara bei sch, Witwe in 
Laupheim, geb. am 2.1.1880. hat am 14.1 
1930. um die Uebernahme von Krankheits 
koste n sowie auch einer laufenden Mo nat 
beihilfe inf. Erwerbsunfähigkeit bei de 
BFB. gebeten. 
Frau B. war früher Schulputz erin und 
ist nun seit Jahren inf. Gichtleiden in 
validiert. Witwe ist sie seit 8.9.1925 
Barabei sch bezieht z.Zt. monatlich 
an Renten aus der RVO. ./.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.