Full text: Bezirksfürsorgebehörde Laupheim Protokoll des Ausschusses vom 29.5.1928 bis 16.4.1931 Band II Seite 261-596

5V4. 
g< 
Sitzung am 27. Oktober 1930. 
kosten wären zu begleichen 
Die OFB. Laupheim befürwortet die 
Uebernahme der Hebammenkosten. 
Beschluss 
Die auf die Wöchnerin Elisabeth Ruf, Laupheim entstandenen =| 
§ 29. 
Die Eheleute Müller sind Hausierhänd ¬ 
ler mit einem angeblichen Monatseinkoim 
men von zusammen -: 60 RM 
Sie besitzen in Laupheim ein Wohn ¬ 
haus mit einem Steueranschlag von 5500M,: 
worauf 3000 RM. Schulden ruhen. 
Jn einer Krankenkasse sind die Ehe- 
leute Müller nicht versichert. 
Äusser dem Neugeborenen sind 6 Kin ¬ 
der im Alter von 2 bis 13 Jahren da 
= 
noch zu begleichen. 
Die OFB. Laupheim befürwortet die 
Gewährung von Wochenfürsorge 
■1 
l 
■ 
'■ 
hilfe für seine Ehefrau Karoline geb. 
Müller nachgesucht, nachdem sie am 6.7. 
Kosten der Entbindung mit 55 RM. zu bezahlen. 
1930 das 7. Kind „ Paul ” geboren hat 
Anton Müller , Händler in Laupheim 
hat am 11.7.1930 bei der BFB. um Wochen « 
’ I : 
Die entstandenen Arzt- und Hebammen-- ' 
Die Kosten anl. der Entbindung wären 
Besoh l u ss : 
1. Der Wöchnerin Karoline Müller, Laupheim eine 
einmalige Bei= 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.