Full text: Bezirksratsprotokolle 15. Januar 1910 bis 19. Februar 1914

eentrale- das allein zweckmäßige und ? 
richtige ist. 3e größer das Unternehm^ 
en, desto mehr ist eine Rentabilität 
zu erwarten. 
ä.Soll das Unternehmen auf eine private 
oder öffentlich-rechtliche Grundlage 
gestellt werden ? 
Der engere Ausschuß des geplanten 
311er= und Donauprojekts hat sich ver= 
gebliehe Mühe gegeben, eine geeignete 
private Unternehmungsform; er kam zu 
dem Ergebniß daß der Gemeinde und Be= 
zieksverband die beste Form ist in 
der Hauptsache wegen der leichteren 
Beschaffung billigen Geldes und wegen 
für 
der Erleichterung des Anschlußes 
die 
g-en einzelnen Teilehmer. 
Die Befürchtungen, daß in einem sol= 
chen Verband bürokratisch gearbeitet 
werde, sind nicht zutreffend. Die 
Gemeinde- und Bezirksordnung ermög = 
liehen eine große Bewegungsfreiheit 
und die kaufmännische Einrichtung des 
ganzen Betriebs. 
5. Heghalb wird das 311er- Donauprojekt 
nicht im Wege eines Bezirksverbands 
für die beteiligten Bezirke ausge = 
führt ? 
Weil die größeren Wasserkräfte an de 
der Donau zu teuer waren und weil 
die Teilung der Ullerwasserkräfte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.