Full text: Bezirksratsprotokolle 15. Januar 1910 bis 19. Februar 1914

gen den Willen der Gemeinden gar nicht möglich ist) je 
denfalls in kurzer Zeit Unzufriedenheiten unter den Wär 
tern sich ergeben würden ? auch wurde bemerkt, daß einzel 
ne Strassen nicht oder nicht ganz vermarkt seien, so daß 
Unzuträglichkeiten- zwischen den Wärtern und den angrenzen 
den- Güterteesitzern zu befürchten wären. Doch ist das e 
alles nebensächlich- da wie bemerkt die Amtskorporation 
das Verfügungsrecht über das Gras nicht hat, 
Der Oberamtosstrassenmeister wurde unterm 15. März 1009 
- angewiesen, den Strassenwärtern gelegentlich von Vorste 
hendem Kenntnis zu geben, 
4) Wir übernehmen nicht nur die Kosten der Neubeschafxung 
von Geschirr auf die Amtskorporation, vielmehr werden den 
Wärtern auch die durch di e Unterhaltung des Geschirrs 
erwachsenden tatsächlichen Auslagen— notwendigen Auslag-n 
ersetzt. Der Oberamtsstrassenmeister wurde ausdrücklich 
angewiesen, die Wärter darüber zu verständigen, wann und 
. m welcher Form die Rechnungen der Handwerks!eute einzu 
reichen seien, 
( Beschluß des Bezirksrats vom 27. II, 1009 ) 
Es ist auffallend, daß die Wärter in der Versammlung vom 
17. Juli 1910 hierauf nicht aufmerksam gemacht haben.tat- 
/ 
sächlich sind schon eine Reihe von Rechnungen eingereicht 
worden. 
5) Nach den vorstehenden Ausführungen hat die gewünschte Vor 
lage der Eingabe, an die AmtsVersammlung keinen Zwe ck. 
Wir sind der Ansicht, daß unsere Wärter an sich und im 
■ Verhältnis zu den Wärtern anderer Bezirke nicht schlecht 
gestellt sind. Die Wärter werden-aus ihnen wohl bekannten 
Gründen speziell in unserem Bezirk gut daran tun, anjden 
bestehenden Verhältnissen nicht allzusehr zu rütteln. 
Der Bezirksrat des Oberamtsbezirks gl b e r a c h: 
Vorsitzender: 
Regierungsrat
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.