Full text: Bezirksratsprotokolle 15. Januar 1910 bis 19. Februar 1914

Es wil'd die Fpa.<>:e erwogen, ob die "bei 
den Krankehiiausärzije nicht/ üher die 
Poii2siwache an das BezirkskrankenliauZ’ 
angeschlossen werden sol.lt/en, ‘allein 
nachdem dieselben schon direkten Tele 
fonanschluß haben L die erhöhte Ge 
spräch sgebühr bei Nachtansohlüasen doch 
bestehen bleibt, so hat der besondere An 
schluß keinen praktischen Wert# Esbleibt 
daher nichts anderes übrig, als die 
Gesprächsgebühren bezüglich der. Kranken — 
hauspatienten aui" die Verwaltung zu üb— 
ernehmen, • 
2 4 X4 Jn difose ^ Beziehung wird daher 
'-7’ _ bs schlos-sen? 
**** -^n dJ.e Amtsvers.ammlung den Antrag z u ste lle n.! 
bis auf weiteres die in dringenden Fällen ent— 
3D 
stellenden Kosten für Nachtgespräche bezüglich bei— 
der Abteilungen auf die Amtskoi’poration zu über 
nehmen ”, 
i Küs.vertra n s p ortw.a 
Von Wagnermeister Müller liegt jezt eine 
BeSchreibung, Zeichnung- und K,V,A, über 
den ‘abzuändernden Wagen vor, von welchen 
Einsicht genommen wird, 
Auf Antrag des Bez, Rats Laux wird 
b e sc h 1 oss & n : 
den Kadavei-transportwagen durch' Wägermeister Müller in 
Muttensweilerauf Grund des von ihm' gefertigten Abänder- 
ungsplans, der- Beschreibung und des Kostenüberschkags, wel 
cher ei-M Summe von 360 M bezw, 385 M vorsd eht',umbauen zu 
lassen, vorbehältlich der Genehmigung der Mehrkosten^I80M)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.