Full text: Bezirksratsprotokolle 15. Januar 1910 bis 19. Februar 1914

großan Kesdel uaglieil zu h’aizer., wodurc ii 
das gesamt#e Heizröhrnat/Z "bagtagj. ich untiejE: 
Dampf kommt, und dadur*cli auch uir. durch den 
Operationssaal führender Dampfs trän g, der 
zur Winterhelzung gehört, miterwärmt wird, 
daß einer der Konteure der genannten Fabrik 
einige Tage zur Prcbehelzung des 8ommerkss- 
sels herangezogen werde. Dieser Monteur 
könnte gleichzeitig die dringend erforder 
liche Reinigung der Boiler und der Kesse] 
vornehmen, auch die Anlage im übrigen ge 
nau untersuchen und in Stand setzen. 
Falls die Probeheizung ergeben sollte, ee 
ke.r.nte-entweder daß der Grliederkesse] dem 
Warmwasserbedarf nicht gewachsen ist, so 
könnte entweder der Kessel ^vergrößert oder 
eine Umgehungsleitung zur 8omerdampfhei z— 
ung vom großen Kesse] wegführencL, gelegt 
werden . 
Der Bezirksrat ist mit diesen Vorschlägen 
i nverstand en, 
wünscht aber noch eine vorherige. Anfrage 
bezüglich des Kostenpunkts der durch die 
Entsendung eines Monteurs entsteht,u^.d auch 
sollt© die Firma um Stellung eines tüchtig 
en Sachverständigen angegangen werden . 
§ 4, 
Vergebung von Bauarbeiten zum Kellerbau, 
Bügel-L Trockenzimmer des Bezirkskranken- 
haus'as B i b 
r a c 
Auf das im Anzeiger vom Oberland in Nro-: 
116 ergangene Ausschreiben sind 32 Offen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.