23« 12« 1911.
Schluss vom 16. Dezember ds, Js. der die
Ausschlagung des Kühlraums mit Blech im
Auge hat, besprochen «
Der von dem Oberamtsbaumeister vorgelegte
Voranschlag sieht vor, statt Blech»* Tonra—
bitzgewebe von Zementmörtel mit Glattstrich
und nachherigem Eipolinlackanstrich zu
verwenden,weil dies nicht viel teuerer kom
me und der Unternehmer volle Garantie für
Haltbarkeit leiste.
Es wird von verschiedenen Seiten die Ausführ
ung dem A mtsversammlungsbe schlus s entspre
chend empfohlen und daher
' beschlossen
- E — —. —« —e —^> — — —— — —» —— — — —• —• - »»
• >1/ KT Y 1 Ct—e * Q1
den Kühlraum mit
aus schlagen zu lassen und hienach den Voranschlag abzu-
ändem . Die Position erhöht sich dadurch von 180 M _
auf - : 218 M. WV-« -? 7<r^ *<
Sofort wird zur Eröffnung der Offerte ge-
< schritten.
Es haben eingegeben auf die
-- ■ ■ • 1 ' Maurer ( Eisenbeton)« - Arbeit :
Vferkm. Klirghier mit - : 11 4 $ Abgeb
Johann Mall, Maurer hier - : .16 dito
’ aber nur.auf Eisenbeton
auf Gypserarbeit - : 12 Abgeb.
Johann Reichle hier auf leztere - : 7 Abg.
Beschlus s,
Die Arbeit dem Johann Mall hier zu seinem Abgebot zu
übertragen und Vertrag mit ihm abzuschliessen .