16. März 1912.
Diese und vjeiter^aus der Mit/te des Bezirks
rats heraus gepflogenen Erörterungen veran
lassten den Krankenhausverwalter Schultheiss
< Eedelstein.der die Anträge des Dr. Ratz bis
her unterstüzt hat, zu der Erklärung, dass er
nunmehr keinen Anstand nehme,sich den Ausführ
ungen des Medo Rats Dr. Palmer anzuschliessen,
worauf vom Bezirksrat auf Grund deä Darstellung
des Ergebnisses der Verhandlung durch den Vor
sitzenden .einstimmig
< b e s c h lo s s e; n
wird
1) es sollen durch den Stockaufbau kein Operationszimmer,
sondern nur Krankenzimmer gewonnen werden,
2) da sich hienach die Kosten vermindern, Plan und Voran -
schlag berichtigen zu lassen °
Der wesentlichste Jnhalt der Akten / 71-7 7
wird zur Kenntnis des Bezirksrats gebracht.
Nadh dem Regierungserlass vom 7. Mai 1910
müsste heuer oder im nächsten Jahr an eine
endgültige" Regelung der Verhältnisse ge -
dacht' werden . Der Bezirksrat ist ein
stimmig der Ansicht, dass an die K. Kreis
regierung das Ersuchen gerichtet werden sol^
Frage der Auflösung des
Aktuariatsbezirks V .