Full text: Bezirksratsprotokolle 15. Januar 1910 bis 19. Februar 1914

20. April 1912. 
gestellt, die drei Rechnungen anzuerkepnen und dem Rech 
ner Redelstein Entlastung zu erteilen .: 
ohne Rezess! 
§ 2° 
Nach dem zwischen der Bezirkskrankenhausverwalt 
ung Biberach und den vereinigten Friseuren in 
Biberach abgeschlossenen Vertrag über die Be - 
dienung der männlichen Patienten im Krankenhaus 
daselbst käme ab 1. Juli 1912 an die Reihe der 
Friseur Josef Wielath hier. i 
Wielath hat mit der Begründung, dass er keinen Gb - 
hilfen halte und er sonach genötigt wäre, sein 
Geschäft während der Bedienungszeit zu schlies - 
sen,gebeten, es möge das Abkommen,das er mit sei- 
vor .. 
nem Kollegen Starkder naeW ihm an der Reihe ist, 
getroffen habe und womach dieser gegen eine Ent 
schädigung an ihn während des folgenden -g Jahres 
die Bedienung weiterübernehme,genehmigt werden. 
Mit dem Vorgehen des Wielath ist die Friseurver 
einigung einverstanden. 
Das Gesuch,das vom Vorsitzenden noch näher begün- 
det wird, wird zur Beratung gestellt. 
Der Bezirksrat ist prinzipiell gegen dieses Vor 
gehen, das-wie ein Mitglied der Amtsversammlung> 
das zufällig in der Sitzung in anderer Sache an 
wesend ist, ausführt, durchaus unmoralisch ist & 
den von den Behörden erlassenen'Bestimmungen über 
die Vergebung der öffentl. Arbeiten durehaus vri.de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.