2) äfearl August, Guter , Sohn des seitherigen Klee
meisters, wird ab 1. Januar 1913 hieinit zum Kleemeister
für den Kleemeistereibezirk Biberach bestellt,zunächst
nach Maasgabe des Dienstvertrags und der Dienstanweisung
vom 3. April 19o9,genehmigt von der ÄmtsverSammlung am
16. Juli 191o
3) Die Aufstellung eines neuen Vertrags nebst Dienstanweis
ung wird sich Vorbehalten .
§ 12.
Kleemeister Josef Röhrle in Erolzheim
hat entsprechend dem Ansinnen des Bezirks
rats vom 18., Mai 1912 seine Stelle we
gen hohen Alters zum 31. Oktober 1912
gekündigt. Gleichzeitig bittet sein Sohn
Ernst Röhrle, der schon längere Jahre
den Dienst für seinen Vater versieht, um
die Uebertragung der Stelle an ihn. Da
Röhrle Jung sowohl voM Oberamtstierazt,
wie auch aus der Mitte des Bezirksrats
empfohlen wird, so wird von einem Ausschreier-
der erledigten Stelle abgesehen. Jn ge ¬
heimer. Wahl wird mit 6 abgegebenen Stim
men gewählt : Röhrle , Josef Ernst, ledig
in Erolzheim.
Jm Uebrigen wird
b e s c h 1 o s s e n :
1) dem Kleemeister Josef Röhrle in Erolzheim wird die nachge
suchte Dienstentlassung auf 31. Oktober 1912 erteilt.