2) Josef Ernst Böhrle, Sohn des bisherigen Kleemeisters wird
ab 1. Nobr. 1912 hiem-it zum Kleemeister für den Kleemeis-
t tereebezirk Erolzheim bestellt,zunächst nach Maasgabe des
Dienstvertrags und der Dienstanweisung vom 3 O April 1949
genehmigt von der Amtsversammlung am. 16« Juli 191o.
3) Die Aufstellung eines neuen Dienstvertrags nebst Dienstan
weisung wird sich vorbehalten „
§ 13«
Die Kleemeister Sigmund Guter in Birkendorf
und Josef Röhrle in Erolzheim haben ihr
Amt auf 31« Dezember bezw. 31. Dtetober 1912
niedergelegt und dabei mit Rücksicht auf
ihre lange Dienstzeit ( Guter seit 1887 &
Röhrle seit 188o) um die Verwi11igung ei—
' nes Gratials gebeten.
Lieber die Gesuche konnte wegen Zeitkür8e
nicht mehr verhandelt werden, daher
B es ch 1 u s s :
Zurückstellung bis zur nächsten Tag Sitzung .