indes befürwortet.
Es wird nach eingehender Beratung und
- Aussprache über die Verhältnisse der
/7 * L
(/> zy /"
vt'* —t— beiden Techniker. .
besohl o s s e n :.
~
an die Atu ts vers anlung folgende Antrage
zu stellen:
L ■ • Ä v- ■' ■r. ; 'ä. / " .-.V . ' v ?. -
—
1. die von dem Bezirksrat vorgesehlagene Neuregelung der An~
— stellungs* und Gehaltsverhältnisse der amtskörp er schäft-“
, liehen Techniker wird gutgeheißen;
2. die von dem Bezirksrat am 8,April 1913 festgestellte neue
„Dienstordnung für die ämtskörpe rsehaf tliahen Techniker”
. wird genehmigt». Sie tritt mit Wirkung vom 1,April 1913 ab
>in Kraft,
3, zu § 3 der Dienstordnungt
der ober e Amtsbezirk wird dem seitherigen Oberamtsbaumeister
Gengenbach,der unte r e Amtsbezirk dem seitherigen Oberamts-
straßenmeister Bummler zugewiesen,
4. zu § 33:
der pensVonsbereehtigte Oahresgehalt der derzeitiegen Be
amten wird festgesetzt:
a.für Oberamtsbaumeister Gengenbach auf 3800 % mit Wirkung
vom 1,April 191-3 ab und auf AOOO 11 mit Wirkung vom 1,3ulil91A [
ab,
b,für Oberamtsbaumeister Bummler auf 3600 1 mit Wirkung
vom 1,April 1913 ab und auf 3800 1t mit Wirkung vom l,3anuar
1914 ab, < -
5. Das Dienstaltervorrückungs-Snstem wird vorerst nicht einge-
I
führt; es wird aber in Aussicht genommen -ohne den Beamten
ein Recht auf Vorrückung einzuräumen und vorbehältlich der
seinerzeitigen freien Beschlußfassung der Amtsversammlung -