ai-.tniare auen auf die G-saeindeuerfjä^cle
1 end g .... / .... , .K-.
Ve. ...... . A... i ....... . =
teilen sein« 1 ? drei st u. i solange ..2s*
-Mn-nte..t aetf, jelehe Arlslt leu A.=
. misten /. ..Zz' und welche
B sI o/in ung Cuaents^echenC auszusetzen
-istfWtrü g : s 2ck'L 'einfachstesein/wenn
dJj Bezizhsahtüare "te Geschäfte Le=
sorgt unC. wenn c.ie Belohnung lesset-äen
vor Ausschuß des Vorlands festgesetzt
und uushtezah. t wird»
Bez Auseohuf. goet davon aus, laf A,Au...z
B g MOsäSF in ö. .. _ t
v aiii e B e s e ^u ii> g a e A.. u -—■u. s g es e e z j t o
22s «.üf Weiteres, ■ oertragen,
Bie A. tu irßg ....... 2 -. ei esozgt i..
de/z GeheiMen Bergerh isen,H3feh
U -rg us/z V—. A,. 2. i Springer »in
■ - G - . A — v ..• 5 ..........
7o?2 . A .. 7,„„ Bogart oder,
Für die Besorgung d^r Geschäfte dog
Verbands durch Ah tu ar Bo^enrieäer u,ft.z
die £2 äis^s 2 Og 2 V zu
Gei B 2 t _.zs Bogenrieäcr
Sv 4, ieht acr B.„s taiiz»adazz V_z d anse
hon Sitz in Aäsannshazät aat,äaf der
Vozsitzende in Btrhonharä» der Rechner
in A, uannsliardt wohn t.
eh 1 ü ' :
t Mit vorstehenden Ausführungen und zi i t