Abschrift.
Laupheim.
Verhandelt, den 10, September 1017
vor der
Amtswrfammlung
im Bahnhof-Hotel dahier.
oMK ÿ<S<=
Anwesend:
Oberamtmann Kin bet A.-V., als Vorsitzender,
Oberamtspfleger Lerch,
Schriftführer Ober-Sekretär Denser.
Abgeordnete:
a) stimmberechtigte — Norinalzahl 25
Stadtschultheih Schick,
Gemeinderat Gerhardt,
Bttrgerausschußobmann Schmid,
Gemeinderat Speth,
Gemeinderat Rechtsteiner,
„ Ganser,
Stumpp,
Schultheiß Baur von Achstetten,
„ Luigart von Altheim,
„ Wenger von Baltringen,
„ Betz von Baustetten,
„ Götz von Burgrieden,
„ Weckemann von Bußmannshauseu,
„ Verw. Volk von Dellmensingen,
„ Schrode von Dietenheim,
„ Eberle von Hüttisheim,
„ Nießer von Mietingen,
„ Rabus von Oberbalzheim,
„ Scheuringer von Schönebürg,
„ Zier von Schwendi,
„ Peteler von Steinberg,
,, Staudenraus von U.-Kirchberg,
„ Strubel von Wain,
„ Stuber von Walpertshofen,
„ Nothelfer vou Wiblingen,
sämtliche von Laupheim.
b) mit beratender Stimme:
Schultheiß Dilger in Bihlafingen,
„ Schlecker in Bronnen,
Schulth. Verw. u. stellv. Abgeordneter Schick in Bühl,
Schultheiß Hinsinger in Donaustetten,
„ ■ Füller in Dorndorf,
„ Stolz in Gögglingen,
„ Scheffold in Großschafhaufen,
„ Verw. Nothelfer in Illerrieden,
„ Dürr in Oberholzheim,
„ Stähle in Oberkirchberg,
„ Büchsenmann in Orsenhausen,
„ Häußler in Regglisweiler,
„ ' Moosmayer in Rot,
„ Jans in Schnürpflingen,
„ Geiger in Sießeu,
„ Kramer in Sinningen,
„ Brugger in Stetten,
„ Hummler in Sulmiugen,
„ Herrmann vou Unterbalzheim,
„ Sommer von Unterweiler,
„ Schmid von Waugen,
„ Klarer von Weinstetten.