196
Beitragsgesuch des Bezirks-Obstbauvereins zur
Anschaffung eines Trockenapparats.
§ 257.
Der Vorstand des Bezirksobstbauvereins Laupheim
bittet mittelst Eingabe vom 3. ds. Mts. um Gewährung
eines angemessenen Beitrags zu dem mit einem Gesamt
aufwand von rund 3 200 M neu eingerichteten Apparat
zum Trocknen von Obst und Gemüse.
Dieser Trockenapparat ist schon seit einiger Zeit
ununterbrochen in Benützung.
Da die vom Bezirksobstbauvereiu getroffene Ein
richtung zweifellos im allgemeinen öffentlichen und volks
wirtschaftlichen Interesse liegt, hat der Bezirksrat unterm
6. ds. Mts. beschlossen: bei der Amtsversammlung zu
Beantragen, dem Bezirksobstbau-Vereiu Laupheim einen
einmaligen Beitrag von 300 A zur Anschaffung und
Erstellung des in Frage stehenden Trockenapparats zu
verwilligen.
Beschluß:
Zuzustirnmen
unter Ablehnung des von Kaufmann Gerhardt heute gestellten Antrags auf
Gewährung eines erhöhten amtskörperschaftlichen Beitrags.
Tesiusektionskostcn.
§ 258.
Die Kosten der polizeilich angeordueten Desinfektio
nen werden mit Genehmigung der Amtsversammlung
vom .28. März 1914 — Prot § 178 — bis auf weiteres
ganz auf die Amtskörperfchaftskasse zur Zahlung über
nommen.
Hierdurch ist der Amtskörperschaft ein Aufwand
verursacht worden im Rechnungsjahr 1915 von eirka
1500 Mark. Bei der Höhe dieser voraussichtlich von
Jahr zu Jahr auwachsenden Ausgaben hat der Bezirks
rat für die Zukunft nur uoch eine beschränkte Ueber-
nahme dieser Kosten auf die Amtskörperschaft in @r=
Wägung- gezogen und am 6. ds. Mts. beschlossen, bei
der Amtsversammlung zu beantragen:
die Desinfektiouskosten mit Ausnahme derjenigen
für Lungentuberkulose, weil in diesen Fällen die Zeutral-
leitung für Wohltätigkeit hälftigen Ersatz gewährt, künftig
nur uoch für solche Beteiligte auf die Amtskörperschaft
zur Zahlung zu übernehmen, deren steuerbares Ein
kommen nach dem Steuerzettel sich unter 3000 Ife bewegt.
Beschluß:
Zustimmung.
Geldverkehr bei der Geschäftsstelle für Getreide
und Mehl.
§ 259.
Die in neben genannter Sache ergangene bezirks-
rätliche Verhandlung vom 8. Febr. 1917 — Prot. S. 508
ff. § 321 — wird der Amtsversammlung näher bekannt
gegeben.
Der Beziresrat hat damals zur Vereinfachung des !
Geschäftsverkehrs und zur Entlastuug der Oberamtspflege
auf Grund des von dem Geschäftsführer Preßmar ein
gebrachten Vorschlags II vorbehältlich der Zustimmung !
der Amtsversammlung beschlossen:
Die von Oberamtspfleger Lerch seither besorgten
Geschäfte der Geschäftsstelle für Getreide und Mehl ihm
mit Wirkung vom 15. Febr. ds. Is. an abzunehmen
und dem besonderen Geschäftsführer Preßmar zuzu-
weisen. Letzterem wird seinem Ansuchen entsprechend
das Recht eingeräumt, vou sich aus die erforderlichen