Full text: Amtsversammlungsprotokoll für 1909-1932 OA Laupheim

je auf den genannten Zeitpunkt abzugeben. Behufs 
künftiger Besorgung dieser Geschäfte erachtete es daher 
der Bezirksrat für das Zweckmäßigste, einen weiteren 
Beamten int Hauptamt anzustellen und diesem außer 
den vorstehend genannten Geschäften Ziff. 1—3 anch die 
Verwaltnngsgeschäfte von 4 Gemeinden zuzuweisen. Der 
Verwaltungsauswand für diesen neu anzustellendeu Be- 
amten dürfte nicht allzuschwer ins Gewicht fallen, weil 
an dessen anteilmäßigem Gehalt bezüglich der Bezirks 
fürsorgestelle von fetten des Reichs % wieder ersetzt 
werden. 
Nach Beratung hierüber 
beschließt 
die Amtsversammlung auf Vorschlag des Bezirksrats 
vom 28. Mai ds. Is.: 
die Aufstellung des für die genannten Geschäfte notwendigen weiteren Beamten zu ge- 
nehmigeu. 
Nach Lostrennung der diesem Beamten zugedach 
ten 4 Gemeinden hat der Bezirksrat auf Grund von 
Art. 142, Abs. 2 der Gem.-O. unterm 23. Juli ds. Is. 
ff. Neueinteilung der hiefür in Betracht kommenden Ge 
meinden beschlossen, wobei auch dein Gesuch des Verw.- 
Aktuars Nothhelfer, Wiblingen vom 27. Jnni ds. Is. 
entsprechend Rechnung getragen wnrde: 
I . BerwaltMtg^aktuariatsbezirk umfassend die 8 Gemeinden: Achstetten, Bronnen, 
Hüttisheim, Burgrieden, Schnürpflingen, Rot, Orfenhausen und Großschafhansen. 
II. BerwaltungStttLuariatSbezirk umfassend die 8 Gemeinden: Sinningen. Ober 
balzheim, Unterbalzheim, Regglisweiler, Wangen, Illerrieden, Dorndorf und Sieben. 
III. Berwaltungsaktuariatsbezirk umfassend die 8 Gemeinden: Gögglingen, Donau 
stetten, Dellmensingen, Stetten, Unterweiler, Unterkirchberg, Altheim und Weinstetten. 
IV. Berwaltungsaktuariatsbezirk umfassend die 8 Gemeinden: Baltringen, Baustetten, 
Bühl, Bußmannshansen, Mietingen, Schönebürg, Sulmingen und Walpertshofen. 
V. BerwaltuttttHaktttariatsbezirk umfassend die 4 Gemeinden: Oberkirchberg, Stein 
berg, Bihlafingen und Oberholzheim. 
Die Amtsversammlung bemängelt hieran nur die 
unzweckmäßige Einteilung des neu gebildeten — V. — 
Bezirks. Sie ist entschieden der Ansicht, daß anstelle der 
Gemeinden Oberkirchberg und Steinberg zwei weniger 
weit gelegene Gemeinden zugeteilt werden. Im übrigen 
empfiehlt die Amtsversammlung * 
die vom Bezirksrat vorgeschlagene neue Bezirkseinteilung 
der Genehmigung durch die Kreisregierung. 
Wahl des Oberamtspflegers. 
§ 42 
Infolge Rücktritts des seitherigen Amtsinhabers: 
Oberamtspflegers Lerch, ist dessen Stelle auf 1. Oktober 
ds. Is. wieder neu zu besetzen. 
Die erledigte Stelle ist vom Oberamt in den im 
hiesigen Bezirk erscheinenden 3 Zeitungen unterm 23. 
Juli ds. Is. mit 6tägigem Meldetermin zur Bewerbung 
ausgeschrieben worden. 
Es haben sich hierauf ff. Bewerber gemeldet: 
OA.-Sparkasse-Gegenrechner Stefan Brunner Laupheim i 
Geschäftsführer Franz Konrad daselbst 
Obersekretär Karl Wiest daselbst. 
An der Hand der Stammliste werden vom Vor 
sitzenden die Personalien der einzelnen Bewerber näher 
bekannt gegeben. 
Hierauf wird zur Wahl geschritten, die mittelst 
schriftlicher geheimer Stimmabgabe erfolgt ist. 
Von 26 gültig abgegebenen Stimmzetteln haben 
an Stimmen erhalten im I. Wahlgang: 
Geschäftsführer Franz Konrad — > 7 
Kontrolleur Brunner — ' 11 
Obersekretär Wiest . —^-8 
Da keiner der Bewerber die vorgeschriebene abso ¬ 
lute Stimmenmehrheit erhalten hat, ist eine wiederholte 
Abstimmung nötig. Im II. Wahlgang erhielten Stimmen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.