Full text: Amtsversammlungsprotokoll für 1909-1932 OA Laupheim

1800 Jk. und aufsteigend von 3 zu 3 Jahren um je 200 FL 
bis znm Höchstbetrag von 3200 FL) und Kautionsverhältnisse 
(Kantionshöhe 4000 FL) des Gegenrechners wie bisher be 
lassen und die Anstellungsdauer desselben vorerst auf 3 Jahre 
und zwar in Anpassung an das Rechnungsjahr bis zum 31. 
Dezember 1912 bestimmt werden sollen, wird bekannt gegeben ; 
ebenso der von dem Oberamtsvorstand im Benehmen mit dem 
Oberamtssparkassier für den Gegenrechner aufgestellte Dienst 
vertrag. 
Von der Amtsversammlung werden sowohl der vom 
Bezirksrat gefaßte Beschluß als auch der aufgestellte Dienst 
vertrag 
g u t g e h e i ß e n 
und darauf zur Wahl des Gegenrechners geschritten, nachdem 
zuvor die aufgetretenen 4 Bewerber namhaft gemacht und 
deren Personalien vorgetragen wurden. 
In geheimer Abstimmung gemäß Art. 32, Abs. 4 der 
Bez.-O. erhielten im 1. Wahlgang 
Alfons Kohler, Gerichtsvollzieher, hier 23 Stimmen, 
Erhard Barth, Oberamtsassistent i. Wangen 2 Stimmen, 
Josef Bochtler, Verbandsrevisor i. Stuttg. 1 Stimme. 
Hienach ist mit absoluter Stimmenmehrheit 
gewählt: 
Alfons Kohler, Gerichtsvollzieher, hier. 
§ 25. 
Auf Grund ausdrücklichen, einstimmigen Beschlusses der 
Amtsversammlung fanden nachstehende verfallene Neuwahlen 
durch Zuruf statt und zwar: 
, der bürgerlichen Mitglieder der verstärkten Ersatzkommission und deren Stellvertreter für die Kalender 
jahre 1910, 1911 unb 1912. 
Dem Antrag des Bezirksrats vom 22. März d.' I. (§ 120) entsprechend werden 
gewählt: 
1 ., Lerch, Oberamtspfleger in Laupheim, 
2 ., Schick, Stadtschultheiß „ „ 
3 ., S ch r o d e, Schultheiß „ Dietenheim, 
4 ., S t e i n l e, „ „ Dellmensingen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.