Full text: Amtsversammlungsprotokoll für 1909-1932 OA Laupheim

11 
47 . 
Neu-Ulm an und hat in dieser Angelegenheit unter 
Leitung des Oberregiernngsrats Fetzer und Baurats 
Reihling aus Stuttgart in Anwesenheit von Vertretern 
der beteiligten Gemeinden, der K. Straßenbau-Inspektion 
und der Mitglieder des Bezirksrats auf dem Rathaus 
in Wiblingen nach vorheriger Augenscheinnahme der 
ausgesteckten Projekte für den Brucken-Neubau am 
8. März 1910 eine Verhandlung stattgefunden. 
Das diesbezügl. Protokoll des Bezirksrats (§ 232), 
wonach bei der Amtsversammlung die Gewährung eines 
Beitrags bis zu '/àl der Gesamtkosten, die zu rund 
71000 A veranschlagt sind, aus der Amtskorporation 
unter der Voraussetzung beantragt wird, daß die Ge- 
meinde Wiblingen mit allen beteiligten Gemeinden min 
destens einen gleich hohen Beitrag aufbringt, wird ver 
lesen. Der Vorsitzende berichtet eingehend über den 
Stand der Sache und betont dabei, daß ein Staatsbei 
trag von 50% zu den Brückenbaukosten zu erwarten sei 
und seitens der bayr. Regierung die Forderung auf 
Ablösung des ärarischen Rechts der Jllerüberfahrt bei 
Wiblingen fallen gelassen und der Verzicht auf die fernere 
Verpachtung der Ueberfahrt seitens des Aerars für den 
Fall des Brückenbaues ohne Entschädigung in Aussicht 
gestellt worden' sei. 
Im Laufe der Verhandlung wird von der Amts 
persammlung auch zum Ausdruck gebracht, die für das 
Unternehmen gebotene günstige Gelegenheit nicht unbenützt 
zu lassen, und sodann 
beschlossen: 
1 ., zu den Gesamtkosten des fragl. Brückenbaues einen Beitrag von einem Viertel derselben 
aus der Amtskorporation zu gewähren nnd denselben durch eine Schuldaufnahme aufzu 
bringen, deren Tilgung sich dem bestehenden Schuldentilgungsplan anreihen soll, 
2 ., zu der Schuldaufnahme die Genehmigung der K. Kreisregierung zu erbitten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.