Sitzung am 12. August 1932.
Laupheim:
bisher :
RM.
jetzt:
RM.
30. Heimsch Adolf’Eheleute, Soz
.Rentner
30.-
20.-
31. Herb Andreas*Eheleute,
30.-
30. -+
Krk.
32. Herrmann Albert’Eheleute,
10.-
10.-
33. Hieber Adolf*Eheleute,
N
20.-
20.-
34. Jerg Kreszentia, ledig,
N
10.-
10.-
35. Konrad Kreszentia, Witwe,
40.-
30.-
36. Kutter Josef, Witwer,
20.-
10.-+
Krk.
37. Lehr Magdalena, Witwe,
N
10.-
10.-
38. Lohr Maria, getr.leb.
N
10.-
10. -
39. Müller Josef’Eheleute,
N
30.-
30.-
40. Osswald Kreszenz, Witwe,
n
9. —
9.-
41. Ranz Walburga, Witwe
N
33,50
30.-
42. Schmid Alois*Eheleute,
N
40.-
20.-
43. Schmid Kreszenz, Witwe,
V
20.-
20.-
44. Sellmann Kathariha, Witwe
N
9 —
9. +
Krk.
45. Siessegger Apollonia, led.
25.-
20.-
46. Stohrer Georg’Eheleute
20.-
20.-
47. Wahlenmayer Friedrich
15.-
15. +
Krk.
48. Welser August *Eheleute
20.-
20.-
49. Wenger Anna, Witwe,
10.-
10.-
50. Wächter Rosa, ledig,
13,50
10.-
+ Krk
51. Zeh Kreszentia, ledig
30.-
30.-
52. Hildenbrand Josef,
Krk.
Krk.
Beschluss :
Diese weiteren NeufestSetzungen von Beihilfen ab 1.4.1932 bezw.
ab 1.6.1932 anzuerkennen.
§ 2.
Durch Beschluss des Ausschusses
vom 30.3.1932 wurde die Prüfung der
Arzt- und Apothekerrechnungen ab 1.4.32
dem Herrn Oberamtsarzt übertragen.
Unter’m 8.8.1932 teilte nun der
Herr Oberamtsarzt mit, dass ihm aus
Gesundheitsrücksichten diese Prüfung
nicht möglich wäre; er empfehle uns
für diese Prüfung die Abrechnungszen»
trale des Aerzteverbandes in Stuttgart.
Beschluss:
Die Prüfung unserer Arzt- und Apothekerrechnungen zunächst ein
mal für das Rechnungsjahr 1932 probeweise der Abrechnungszentra-