Sitzung aa 14. August 1931 .
am 1.12.1919 um den Preis von 7000 M
an den Sohn Georg Kemmerie abgetreten
wurde. Nach Auszahlung von Heiratgut
etc. blieben der Frau Kemmerie noch
3500 welche in die Darlehenskasse
eingelegt und in der «Inflation verloren
gingen.
Äusser einem Wohnungsrecht im Wert
von Jährlich 100 HM. und einem kleinen
Leibgeding im Wert von Jährlich 40 HM.
hat Witwe Kemmerie keinerlei Einkommen.
Die Gemeindebehörde Unterbalzheim
befürwortet das Gesuch.
Als Beihilfe werden monatlich 30 HM.
beantragt.
Beschluss :
Die Hilfsbedürftigkeit der Witwe Katharina Kemmerle anzuer
kennen und ihr ab 1.7.1931 eine monatliche Beihilfe von
20 HM. zu verwilligen.
Wochenfürsorge:
§ 33.
Sofie Scheuing geb. Härer, Ehefrau
des Robert Scheuing, Schreiners in
Dietenh eim hat am 9.6.1931 ein Kind
namens Erwin Otto geboren und hat un=
term 16.6.1931 Antrag auf Wochenfürsor
ge gestellt.
. i ' ■<
Scheuing ist seit September 1939 in
Dietenheim wohnhaft, war Prov.Reisender