Full text: Niederschrift über die 16. bis 35. Sitzung des Kreisrates vom 19. August 1961 bis 4. Dezember 1963

12 
§ 11 
Beschaffung eines neuen Dienstkraftwagens 
für die Untere Verwaltungsbehörde. 
Der derzeitige Dienstwagen der Unteren Verwaltungs 
behörde (Opel Rekord) hat einen Kilometerstand von rd. 90 000. 
Im Haushaltsplan ist die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs 
vorgesehen. Die Verwaltung empfiehlt die Beschaffung eines 
Ford M 17, viertürig, mit dem üblichen Zubehör. Ein Fahrzeug 
dieser Art kostet einschließlich Zubehör rd. 7 500,— DM 
ohne Überführungskosten. Für das alte Fahrzeug konnte bei 
der Fordvertretung ein günstigerer Preis erzielt werden wie 
lt. Konkurrenzangebot von Opel. Der Erlös würde 2 500,— DM 
betragen, was höher ist als der Schätzungspreis mit 2 ZOO,— DM. 
Im alten Fahrzeug befindet sich auch ein Radio, das 
bei der Veräußerung des Fahrzeugs nicht besonders honoriert 
wird. An diesem Radio zeigt Regierungsrat Gerber Interesse. 
Die Verwaltung empfiehlt, ihm das Gerät, das keinen besonde 
ren Wert wegen Überalterung mehr darstellt, zum Preis von 
40,— DM zu überlassen. 
Nach Beratung wird einstimmig 
beschlossen: 
1. die Beschaffung eines Ford M 17 samt Zubehör zum Preis 
von rd. 7500,— DM ohne Überführungskosten zu genehmigen, 
2. die Veräußerung des alten Fahrzeuges mit einem Erlös von 
2500,— DM zu billigen, 
3. das Radio aus dem alten Fahrzeug an Regierungsrat Gerber 
zum Preis von 40,— DM zu verkaufen. 
§ 12 
Beschaffung eines neuen Dienstkraftwagens 
für die Kreisfeuerwehrstelle. 
^Dem Kreisrat wird zur Kenntnis gegeben, daß das alte 
Dienstfahrzeug der Kreisfeuerwehrstelle durch einen neuen 
Volkswagen ersetzt werden sollte. Das alte Fahrzeug wurde 
im Jahre 1952 beschafft. Das neue Fahrzeug kostet 4 995,— DM. 
Für die Bewirtschaftung war der Landrat noch zuständig. Haus 
haltsmittel stehen im Haushaltsplan bereit. 
Von dieser Entscheidung nimmt der Kreisrat ohne Ein 
wendungen 
Kenntnis.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.