Full text: Niederschrift über die 16. bis 35. Sitzung des Kreisrates vom 19. August 1961 bis 4. Dezember 1963

21 
§ 20 
Einstellung des Oberarztes Dr. Hans Valentin für die Chirurg. 
Abteilung des Kreiskrankenhauses Ochsenhausen. 
Der erste Assistenzarzt Dr. Dzinaj hat das Kreiskrankenhaus Ochsen 
hausen wieder verlassen. Die bekannte Misere sollte nun dadurch überwun 
den werden, daß für einen Oberarzt eine andere Arbeitsgrundlage geschaf 
fen wird. Die diesbezügl. im Einvernehmen mit dem Chefarzt angestellten 
Bemühungen haben erfreulicherweise auch sehr rasch einen brauchbaren Be 
werberkreis angesprochen. Es wurde nämlich in der Ausschreibung Wert 
darauf gelegt, einen Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie zu fin 
den, der den Chefarzt im Chirurg. Bereich vertreten kann, im Innenver 
hältnis aber im wesentlichen die gebürtshilfl.-gynäkologischen Fälle er 
ledigt. Chefarzt Dr. Gauckler will dann auch seinem Mitarbeiter finanziell 
entgegenkommen. 
Es ist sehr erfreulich, daß sich Dr. Hans Valentin um eine solche 
Stelle bemüht; er ist für die Verhältnisse der Chirurg. Abteilung des 
Kreiskrankenhauses Ochsenhausen geradezu als Oberarzt prädestiniert, 
denn er ist Facharzt für Chirurgie und für Geburtshilfe und Gynäkolo 
gie. 
In diesem Zusammenhang muß allerdings eindeutig festgestellt 
werden, daß es nicht Absicht des Krankenhausträgers sein will, in 
Ochsenhausen später einmal formal eine selbständige gebürtshilfl.- 
gynäkologische Abteilung zu schaffen. Davon ist aber der Bewerber 
ausdrücklich unterrichtet worden, und er hat hiegegen auch keine 
Einwendungen erhoben. 
Nach 
Kreistags 
eingehender Beratung wird der Eile halber an Stelle des 
beschlossen: 
1 .) den Bewerber Dr. Hans- Valentin zum nächstmöglichen Zeitpunkt als 
Oberarzt der Chirurg. Abteilung des Kreiskrankenhauses Ochsen 
hausen einzustellen; 
2 .) Dienstbezüge nach Vergütungsgruppe BAT Ib zu bewilligen; 
3 .) die Probezeit auf 6 Monate festzusetzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.