Full text: Niederschrift über die 16. bis 35. Sitzung des Kreisrates vom 19. August 1961 bis 4. Dezember 1963

7 
§ 7 
Überschreitung des Kostenvoranschlags für die Dichtungsarbeiten, 
elektrischen und sanitären Installationsarbeiten, Glaserarbeiten, 
Stahlzargen- und Stahltürenlieferung sowie Warmwasser-, Heizungs- 
und Lüftungsanlage für den Erweiterungsbau Kreiskrankenh. Laupheim. 
Nach den Ausführungen des Architekten tritt gegenüber den Kosten 
voranschlägen eine Überschreitung in Höhe von rd. 48.000 DM ein, die 
durch Lohnerhöhungen, Entwurfsänderungen und zu geringe Ansetzung im 
Kostenvoranschlag - insbesondere bei den elektrischen Installations 
arbeiten - begründet ist. Der Kreisrat nimmt von dieser überschrei- 
tung ohne Einwendungen 
Kenntnis. 
§ 8 
Einbau eines Kleinaufzugs zum Filmtransport 
im Rahmen des Erweiterungsbaues Kreiskrankenhaus Laupheim. 
Auf Anregung der Ärzte des Kreiskrankenhauses Laupheim soll zum 
Filmtransport vom 2. zum 3. Obergeschoß ein Kleinaufzug eingebaut 
werden. Nach dem Angebot der Firma Schüler, Aufzug- und Stahlbau, 
Kleinengstingen, betragen die Kosten hiefür 3.620,— DM. Der Architekt 
begründet die Zweckmäßigkeit des Einbaues eines Aufzugs. 
Es wird einstimmig 
beschlossen: 
1) im Rahmen des Erweiterungsbaus des Kreiskrankenhauses Laupheim 
einen Kleinaufzug zum Filmtransport einzubauen; 
2) den Auftrag der Firma Schüler, Kleinengstingen, zum Angebotspreis 
von 3.620,—DM zu erteilen. 
§ 9 
Schaffung eines Parkplatzes bei der Landwirtschaftsschule Biberach. 
Die Schüler der Landwirtschaftsschule Biberach kommen in zunehmen 
dem Maße mit Kraftfahrzeugen zur Schule. Die Schulleitung hat daher 
angeregt, die Hoffläche entsprechend zu befestigen und 15 Einstellplätze 
für Pkw. zu schaffen. Die Kosten hiefür würden sich nach den Berech 
nungen der Kreisbaumeisterstelle bei einer Ausführung mit einem Bitumen- 
Kiesbelag auf 22.000,— DM belaufen. 
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, an der Nordseite des Grund 
stücks 12 Einstellplätze anzulegen und die Parkfläche mit einfachen 
Mitteln so herzurichten, daß sie den Anforderungen genügt. Nach den 
Berechnungen der Kreisbaumeisterstelle belaufen sich die Kosten für 
diese Lösung auf ca. 4.500 DM. 
Es wird einstimmig 
beschlossen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.