522.
Ben 22• Mürz 1225.
falls dem anzustellenden Wärter zuge=
wiesen werden .
Bin. die Stelle haben sieh beworben r
Franz Hüller, verh, Zimmermann in Sehnig
lingen,geb. am 12. April 1882 und
Adolf Glanz, led, Landwirt,daselbst ,geb,
am 17*3uni 1892.
Ba die StraßenstreckenBihJafingen -
Beuren und diejenige Beuren-Borndorf-
Steinberg für die seitherigen Wärter zu
lang sind u.die Straßen viel mehr als
früher, besonders durch die Holzabfuhren
in Anspruch genommen werden, beantragt
Oberamtsbaumeister Küchle, dem neu anzu^
stellenden Wärter noch die Straßenstredi
Sohnürpflingen-Beuren-Borndorf mit zu
sammen 2790 m zuzuweisen und hiezu wö=
ehentlieh 2 ganze Arbeitstage zu geneh
migen, so daß die Beschäftigung wöchen t
lieh insgesamt 2 1/2 Tage beträgt.
Für den Wärter Volz verbliebe u.a.
die Strecke Steinberg-Borndorf mit einen
Länge von 2980 m und wie seither 2 Ar
beitstage auf derselben 4 Für den Wärtei
Erath in Bihlafingen verbliebe die
Strecke Sehnürpflingen-Bihlafingen mit
2^00 m, hiezu käme noch die Strecke
Bihlafingen bis zur Markungsgrenze
gegen Oberholzheim mit 1000 m, so daß
derselbe wie bisher 2 Tage beschäftigt
wäre.