Full text: Bezirksrats-Protokoll Laupheim 2.6.1928-10.11.1933

135. 
Den 6. März,1929. 
Dieser Betrag ist in den Hektarsatz 
V0l^60 Bit eingerechnet. Bezüglich 
seines Gehilfen führt Eberwein an, 
daß dieser sr,Zt, ohne Vorbehalt mit 
Wohnsitz in Laupheim angestellt ward# 
den sei« Für ihn selbst bedeute der 
Amtsversammlungsbeschluß vom 22.3uli 
1925 besonders im Vergleich zu a 1= 
len übrigen Amtskörpersehaftsbeamten 
eine außerordentliche Härte ange= 
siehts der Tatsache, daß die Gemein- 
de Dietenheim seither nicht in der 
Läge war, ihm eine Wohnung nebst 
Büroräu^en zur Verfügung zu stellen, 
Bei seiner Anstellung als vollbe- 
sehäftigter Beamter seidie Stelle 
des-Oberamtsgeometers a.D.Bau-er in 
Dietenheim nicht neubesetzt, sondern 
seine Gemeinden nur unter die ^4e- 
beiden mit Dienstsitz in Laupheim 
bereits angestellten Oberamtsgeometer 
verteilt worden. Er bittet aus den 
angeführten Gründen um Änderung des 
erwähnten Amtsversammlungsbeschlusses 
♦ 
. *Haeh nochmaliger Prüfung der 
Sachlage ist der Bezirksrat der An« 
steht, daß die Diäten in dem fragl, 
Fülle insofern billtgerweise kaum 
vorenthalten werden können, als hie= 
für ein Betrag in den von der Feld- 
bereinigungskasse Dietenheim an die 
Amtskörpersehaft abzuführenden Hektare 
satz einbezogen ist. fs bandelt sieb - 
hier um einen besonderen Ausnalinefall.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.