Full text: Bezirksrats-Protokoll Laupheim 2.6.1928-10.11.1933

170. 
Den 18. 3uni 1929. 
keilen für sämtliehe Körpersehafts* 
behörden und Landwirtsehaftssehule vs?- 
langt heute ein Kapital, dessen Ver= 
zinsung, abgesehen von dem Anteil der 
eventl. auf die Sparkasse entfällt, 
einen Aufwand erfordert, der mehrere | 
Prozente der Amtskörpersohaftsumlage , 
ausmaehen Bürde, äs^«?^« Andererseits 
besitzt dann die Amtskörpersehaft 
außer dem neu zu erstellenden Amts= 
körpersehaftsgebäude, die seither 
schon im Besitz befindliehen Gebäude 
( Mittelstraße 55 und König Wilhelme 
straße Ur.22) deren Rente in keiner 
Weise dem investierten Kapital ent= 
sprieht. 
Zu hohe Zinsenlast für den Neubau 
auf 2ahre hinaus und mangelnde Rent t= 
te für die alten Gebäude lassen dieses 
Plan vollständig undiskutabel erschei 
nen. 
: 3.) Sofern sieh eine Verwertung des 
seitherigen Sparkas seng ebäud.es ,Mittel 1 
straße 55 bei einigermassen anständi a 
gern Preise ermögliohen ließe, wäre 
zweifellos der Neubau eines Sparkas ^ 
sengebäudes -das-Geeignetste,-was veT= 
wirklieht werden könnte, während in 
Gebäude Kön^pWilhmstraße 22 die Obe? 
amtspflege und die Bezirksfürsorge* 
behörde untergebraeht werden müßte. 
Für-die Sparkasse als wirtsehaftli= 
ehern Betrieb, der seine Rente abwirü 
welche sieh bei entsprechender Lage 
des Gesehäftshauses zweifellos -noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.