9
beschlossen:
1. In der Besoldungssatzung bei Gruppe 17 die Worte „der Botenmeister der Oberamtspflege,
Oberamtssparkasse und der Bezirksfürsorgebehörde" zu streichen.
2. Zu der Satzungsänderung die Genehmigung der Mimsterialabteilung für Bezirks- und Körperschafts-
Verwaltung nachzusuchen.
§ 302.
Wahl eines Mitglieds in die Landesfürsorgebehörde
für die Zeit vom 1. April 1930 bis 1936.
Nach Erlaß der Mimsterialabteilung für Bezirks- und Körperschaftsverwaltuug vom 15 Mai 1929
Nr 8327, haben die Amtskörperschaften Saulgau, Waldsee, Biberach, Laupheim und Blaubeuren einen
Vertreter und einen Stellvertreter in die Landesfürsorgebehörde auf 6 Jahre zu wähleu.
In Abweichung von deni Vorschlag des Bezirksrats vom 18. Juli 1929 — § 170 — werden
gewählt:
Als ordentliches Mitglied:
Stadtschultheiß Hammer in Biberach.
Als Stellvertreter:
Stadtschultheiß Konrad in Laupheim.
§ 303.
Verschiedene Wahlen.
In: Wege einstimmig beschlossenen Zurufs iverden folgende
Wahlen
vorgenommen:
a) Der 7 Vertrauensmänner in den Ausschns; für die Answahl der Schöffen
und Geschworenen für das Kalenderjahr 1930 :
1. Oberamtspfleger Brunner, Laupheim,
2. Stadtschultheiß Konrad, Laupheim,
3. Verwaltungsaktuar Kohler, Laupheim,
4. Verwaltungsaktuar Nothhelfer, Laupheim,
5. Schultheiß Ströbele, Bronnen
0. Schultheiß Betz, Baustetten,
7. Schultheiß Moosmayer, Rot.
b) Des Bezirksfiirsorgeansfchusses für die Zeit vom 1. April 1930 bis 31. März 1933.
Als ordentliche Mitglieder:
1. Schultheiß Drechsel, Wain,
2 Ratschreiher Volz, Laupheim.
Als Stellvertreter:
1. Stadtschultheiß K o u r a d, Laupheim,
2. Schultheiß Ströbele, Bronnen.
c) Wahl der Sachverständigen für die nach den Vorschriften des Ratnralleistungsgesetzes
nötig werdenden Abschätznngcn anf die Kalenderjahre 1930, 1931 und 1932.
1. Georg Herzog, Laudwirt in Hochstetteu Gemeinde Burgrieden,
2. Gemeindepfleger a . D. Völk in Dellmensingen,
3. Schultheiß Huinmler in Sulmingen,
4. Wilhelm Gerhardt, Kaufmann in Laupheim,
5. Xaver Schick, Landwirt in Baustetten,
6. Schultheiß Stau denraus in Unterkirchberg,
7. Gregor Strohmayer, Landwirt in Dietenheim,
8. Forstmeister Neuhäuser in Oberkirchberg.