Full text: Bezirksrats-Protokoll Laupheim 2.6.1928-10.11.1933

647. 
Den 20. Januar 1932. 
§ 369. 
Das Arbeitsauit Ulm beabsich= ; 
tigt in diesem Winter wieder Lehr= 
gange für jugendliehe Arbeitslose 
, ein zu rieht en; Kittel hiefür stehen 
im beschränkten Umfange zur Verfügung. 
Uie Dauer der Lehrgänge wird vor= 
aussiehtlieh 6 bezw. 12 Wochen bei 
einer wöchentlichen Stundenzahl 
von ea. 13 Stunden betragen. Um der 
Verschiedenheit der einzelnen Berufs= 
gruppen gerecht zu werden, ist eine 
Trennung in metall= und bauarbeitende 
Berufe beabsichtigt. Gleichzeitig 
sollen auch für die weiblichen Ar= 
beitslosen nach Bedarf hauswirtschaff 
liehe Lehrgänge stattfinden. 
Das Arbeitsamt stellt an die 
Amtskörpersehaft die Bitte, die Lehr= 
gänge zu unterstützen und nach Kög= 
liehkeit durch die Gewährung eines 
angemessenen Beitrags zu fördern, 
zumal da auch Wohlfahrtserwerbslose 
und andere beim Arbeitsamt nicht i n 
Unterstützung stehender Arbeitslose 
an den Lehrgängen teilnehmen können. 
Seitens der Oberamtspflege wird eirz 
Beitragsverwilligung befürwortet. 
Der Bezirksrat stellt steh auf den 
Standpunkt, daß die Kostentragung 
für solche Kurse Suchender. Reüpljsan= 
stalt für Arbei tsverrfttfeffyffi^^ 
Er hält auch den Erfolg solcher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.